titelbildfachberatung

 

010

Warum Wertermittlung im Kleingarten

Ein Kleingarten ist für viele ein kleines Stück Freiheit geworden, in welches man sich mit der Familie oder Freunden zurückziehen kann. Hier kann man entspannen und sein eigenes Gemüse anbauen und ernten. 
Man kann sagen, ein Kleingarten ist mehr als nur ein Stück Pachtland in einem Gartenverein. Im Laufe der Zeit kann es dazu kommen, dass man den Garten aufgeben muss, sei es aus Altersgründen oder eine berufliche Veränderung. Wie gestaltet sich in diesen Fällen die preisliche Vorstellung für die Bebauungen und Anpflanzungen? Welchen Preis kann man von einem Nachfolger verlangen? Die Wertfindung für einen Kleingarten bestimmt nicht das Angebot oder die Nachfrage, sondern nach den Richtlinien, die von den jeweiligen Landesverbänden vorgegeben werden.
015

Was bedeutet es, eine Wertermittlung beim Kleingarten durchzuführen?

Ein Kleingarten wird über viele Jahre nach den eigenen Interessen und Vorstellungen verbessert und auch erneuert. Dabei wird vielleicht eine neue Laube gebaut, Obst und Gemüse angebaut und bestimmt auch diverse Obstbäume gepflanzt. So wurde aus dem Stück Erde ein Ort zum Wohlfühlen und Erholen. Wenn es dann doch einmal zum Pächterwechsel kommt, werden in der Regel alle Sachen, die im Laufe der Zeit auf die Parzelle eingebracht wurden, bewertet. Hierbei geht es um die Einschätzung des Wertes von zum Beispiel Laube, Anbauten, Pflanzen und Bäume. Wichtig ist auch der Gesamtzustand des Grundstückes, gibt es einen Strom und Wasseranschluss und ähnlichen.  

 
016 Warum ist die Wertermittlung des Kleingartens so wichtig?
Wer seinen Garten aufgeben muss,oder möchte, ist an die Wertermittlungsrichtlinien des jeweiligen Landesverbandes gebunden. Die Schätzung ist für den aufgebenden und dem neuen Pächter sowie für den Verein eine Bestandsaufnahme über die sich auf der Parzelle befindlichen Sachen. So kann der Vorstand auf Missstände aufmerksam machen, die vom abgebenden Pächter zu beseitigen sind. Das betrifft unter anderem die baulichen Anlagen und auch die Anpflanzungen. Ist zum Beispiel die Laube zu groß oder so baufällig, dass diese nicht mehr nutzbar ist. Dies gilt auch für die Pflanzen. Sind diese krank, müssen sie von dem Grundstück entfernt werden. Wichtig ist auch, dass Wald und Parkbäume wie Koniferen nicht auf dem Grundstück verbleiben dürfen, da diese nicht erlaubt sind. Mit der Wertermittlung kann also auch immer festgestellt werden, ob der Kleingarten in einem ordentlichen Zustand ist. Der Neupächter möchte sich ja nicht erst mit den Altlasten des Vorgängers beschäftigen. 
bild Was fließt allgemein in die Wertermittlung beim Kleingarten und damit in die Ablösesumme ein?
Nun ist es soweit. Der Kleingärtner hat seinen Pachtvertrag fristgerecht gekündigt und fragt sich, wie hoch die Ablösesumme sein könnte, die er von einem potenztiellen Nachfolger verlangen kann. Zu beachten ist, dass es hierbei nicht um Nachfrage oder Angebot geht, sondern nach den Wertermittlungsrichtlinien, die vom Landesverband vorgegeben sind. Der Wertermittler wird zusammen mit dem Vorstand des Kleingartenvereins den Garten besichtigen und ein Gutachten erstellen (Wertermittlungsprotokoll). Alle vom Pächter auf die Parzelle einbrachten oder übernommenen Gehölze wie Bäume und Sträucher sowie Kleinpflanzen gehen in die Bewertung ein.
Das Gleiche gilt für die baulichen Anlagen wie Laube, Gewächshaus, Zäune, Wege und Spaliere.  
paragraphx Wie läuft das Wertermittlungsverfahren ab?
Hierbei sollte der Pachtvertrag des ausscheidenden Mitgliedes beachtet werden, denn hier ist geregelt, wer die Wertermittlung in Auftrag geben muss.
Die Ergebnisse der Begutachtung werden in einem Wertermittlungsprotokoll erfasst. Dabei ist zu beachten, ob diese baulichen Anlagen genehmigt sind (Bauantrag) und den rechtlichen Vorgaben entsprechen (Gartenordnung, Rahmenkleingartenordnung etc.).
Die rechtliche Gültigkeit des Protokolls wird durch Unterschrift des Wertermittlers erreicht. Ab dem Zeitpunkt der Zustellung des Protokolls hat der Pächter 2 Wochen Zeit, um gegen diesen Einspruch einzulegen. Dieser wird an den Vereinsvorstand schriftlich angezeigt. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Garten an einen interessierten Nachpächter abgegeben werden. Es sollte aber auch daran gedacht werden, dass nicht jeder in der Lage ist, die Schätzsumme zu bezahlen.
kostenx Was kostet eine Wertermittlung des Kleingarten?
Bezahlt wird der Wertermittler von demjenigen, der ihn bestellt hat.
Diese Vergütung des Wertermittlers wird in den meisten Fällen von der übergeordneten Organisation festgelegt. Die Entschädigung für den Wertermittler wird aber nicht an dem ermittelten Wert gemessen.