• Home
  • Terminplan
    • Details zum Verein
    • Rechtliches
    • Fachberater
    • Fotoalbum
    • Projekte
    • Freie Gärten
    • Vereinschronik
    • Wissentswertes
    • Allgemeine Gartentips
    • Weblinks
    • Gartenheim
    • Fotos
    • Vermietung
    • Reservierungen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Login
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Interessantes
  4. Weblinks
  5. Verbände und Ausstellungen

Verbände und Ausstellungen

  • Deutsches Kleingärtner Museum
    Zugriffe: 822

    Die deutsche Kleingärtnerbewegung hat eine fast 200-jährige wechselvolle Geschichte, welche weltweit einzigartig in der Sammlung dokumentiert wird.
    Die Dauerausstellung „Deutschlands Kleingärtner vom 19. zum 21. Jahrhundert“ bietet einen anschaulichen Überblick über diese interessante und spannungsreiche Entwicklung.

  • Stadtverband der Kleingärtner Zwickau e.V.
    Zugriffe: 838

    Die Homepage des Stadtverbands der Kleingärtner hat viele Interessante Themenbereiche. Zum Beispiel Veranstaltungen, Parzellenbörse, Recht und Gesetz. Er ist als Verband eine wichtige Institution.

  • Landesverband Sachsen der Kleingärtner
    Zugriffe: 869

    gegründet am 23. Juni 1990
    Mitglied im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.
    Zweck des LSK ist:
    die Förderung des Kleingartenwesens der Gestaltung von Freizeit und Erholung durch gärtnerische Betätigung von Kleingartenanlagen als Grünzonen und deren umweltfreundliche Gestaltung für die Bedürfnisse der Allgemeinheit der Fortentwicklung des Kleingartenwesens, insbes. des Schutzes der Kleingärten, deren sozialen Status, die Festschreibung vorhandener Anlagen zur Dauernutzung und Errichtung neuer Dauerkleingartenanlagen im Freistaat Sachsen des Umwelt-, Landschafts- und Naturschutzes.

  • Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.
    Zugriffe: 839

    Es gibt uns aus gutem Grund Dieses Leitbild formuliert Selbstverständnis, Aufgaben und Ziele des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG). Es leitet sich ab aus den Erfahrungen der Mitgliedsverbände und wird kontinuierlich weiter entwickelt. Die Förderung des Kleingartenwesens, das Schaffen von Rahmenbedingungen die eine sinnvolle, gärtnerische Betätigung und Erholung von Bürgern aller Bevölkerungsschichten in ihrer Freizeit ermöglichen. Laut Satzung ist die die ideelle Grundlage unserer Arbeit.